Sofortkontakt zur Kanzlei
NAHME & REINICKE Ihre Rechtsanwälte und Notare in Hannover
Rufen Sie uns an +49 511 283770
Senden Sie uns eine E-Mail zentrale@nahmereinicke.de

Rechtsanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht Hannover

NAHME & REINICKE
Bank- und Kapitalmarktrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht in Hannover

Wir beraten Sie umfassend im Bank- und Kapitalmarktrecht. Wir blicken dabei auf jahrelange Erfahrungen im Aktienrecht und zu Immobilien- und Schiffsfonds zurück und unterstützen Sie zu allen rechtlichen Fragen zur Beratungsvergütung, Prospekthaftung, Vermögensverwaltung, Kapitalanlagen, Darlehen, Bürgschaft, Provisionen, Bankvertragsrecht, Factoring, Vorfälligkeitsentschädigungen, Wertpapierhandelsgesetz.

Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz - und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung vom Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Ihre Anwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht in Hannover

Stephan Kertess

Rechtsanwalt und Notar a.D.

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Zum Profil von Stephan Kertess

Katrin Koslowski

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

Zum Profil von Katrin Koslowski

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht

Bank-/Wertpapierrecht
17.04.2023

Verhältnis spezialgesetzlicher Prospekthaftung zur Prospekthaftung im weiteren Sinne

Die spezialgesetzliche Prospekthaftung der §§ 13 VerkProspG, 44 ff. BörsG in der bis zum 31.05.2012 geltenden Fassung schließt eine gesellschaftsrechtliche Haftung der Gründungs- bzw. Altgesellschafter wegen unrichtigen, unvollständigen oder irreführenden Prospekts nicht aus. So entschied jetzt der II. Zivilsenat des BGH und bestätigte damit seine bisherige Rechtsprechung.

Beitrag lesen
Papierhaus aus einhundert Euro Schein
Bank-/Wertpapierrecht
26.03.2020

Widerruf von Darlehen

Am 26.03.2020 hat der EuGH entschieden, dass die von den meisten Banken seit Mitte 2010 verwendete standardisierte Widerrufsbelehrung falsch ist. Darlehen und Kredite für Häuser, Wohnungen, Autos etc. sind so heute noch widerrufbar.

Beitrag lesen