Sofortkontakt zur Kanzlei
NAHME & REINICKE Ihre Rechtsanwälte und Notare in Hannover
Rufen Sie uns an +49 511 283770
Senden Sie uns eine E-Mail zentrale@nahmereinicke.de

Rechtsanwalt Mietrecht Hannover

NAHME & REINICKE
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Hannover

Das Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist für den juristischen Laien kaum noch zu überblicken. Dies liegt zum einen an den vielfältigen gesetzlichen Regelungen, zum anderen auch an der Vielzahl der gerichtlichen Entscheidungen und der stetigen Weiterentwicklung des Rechts.

Der sichere Umgang mit den gesetzlichen Normen und die Kenntnis der Rechtsprechung sind erforderlich, um im Einzelfall sicher durch den Rechtsverkehr des Wohn- und Gewerberaummietrechts zu navigieren. Von der Eigenbedarfskündigung über den Mangel des Mietobjekts bis zur Renovierungsklausel stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin!

Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz - und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung vom Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Ihre Anwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Hannover

Stefanie Henjes-Wielk

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Zum Profil von Stefanie Henjes-Wielk

Wioleta Elendt

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Zum Profil von Wioleta Elendt

Matthias Sassenberg

Rechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Zum Profil von Matthias Sassenberg

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Daten-Datenschutz-data-DSGVO
Mietrecht
01.06.2025

Neue E-Rechnungspflicht: Auch Vermieter können betroffen sein

Seit dem 01.01.2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) ausstellen. Diese Pflicht besteht, sofern sie gegenüber anderen Unternehmen ihre Waren verkaufen oder Dienstleistungen erbringen (B2B-Bereich).

Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Mietrecht-Bau-Handwerk
Mietrecht
24.02.2025

Befristeter oder unbefristeter Mietvertrag?

Befristete Mietverhältnisse unterliegen im deutschen Mietrecht strengen Voraussetzungen. In einem Fall vor dem Amtsgericht Berlin-Kreuzberg stellte sich die Frage, ob eine Studentin, die eine möblierte Wohnung mit befristetem Vertrag gemietet hatte, tatsächlich ausziehen musste oder ob das Mietverhältnis als unbefristet galt. Das Gericht entschied zugunsten der Mieterin – mit Verweis auf die gesetzlichen Regelungen zur Befristung und zur „vorübergehenden Gebrauchsüberlassung“.

Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Immobilie-Eigentum-WEG
Mietrecht
27.01.2025

Kündigungsgrund Hausverkauf?

Kann ein vermietetes Haus nur mit erheblichem Abschlag verkauft werden, ist eine „Verwertungskündigung“ berechtigt. Wie hoch der Mindererlös sein muss, damit ein berechtigtes Interesse an der Kündigung des Mietvertrages besteht, ist aber nicht abschließend geklärt.

Beitrag lesen