Sofortkontakt zur Kanzlei
NAHME & REINICKE Ihre Rechtsanwälte und Notare in Hannover
Rufen Sie uns an +49 511 283770
Senden Sie uns eine E-Mail zentrale@nahmereinicke.de

Rechtsanwalt Versicherungsrecht in Hannover

NAHME & REINICKE
Versicherungsrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Versicherungsrecht in Hannover

Das Versicherungsrecht deckt alle Fragen rund um das Thema Versicherungen ab. Es reicht von der weithin bekannten Kfz-Haftpflichtversicherung bis zu extrem spezifischen Einzelversicherungen. Leistet eine Versicherung nicht, kann dies für den Versicherten schnell weitreichende Folgen haben. Wir helfen Ihnen den Überblick zu behalten und setzen Ihre Ansprüche erforderlichenfalls mit dem nötigen Nachdruck durch.

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz - und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung vom Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Ihre Anwälte für Versicherungsrecht in Hannover

Marcus Hennig

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht

Zum Profil von Marcus Hennig

Giray Karasu

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht

Zum Profil von Giray Karasu

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Versicherungsrecht

Auto-Unfall-Verkehr
Versicherungsrecht
18.03.2025

Wegeunfall oder Privatangelegenheit? Gericht entscheidet über Tankstopp auf dem Arbeitsweg

Wegeunfälle sind ein zentraler Bestandteil des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes in Deutschland. Sie betreffen Unfälle, die sich auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeitsstätte ereignen. Doch was passiert, wenn der Arbeitsweg unterbrochen wird, etwa durch einen notwendigen Tankstopp? In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob der Versicherungsschutz weiterhin besteht.

Beitrag lesen
KI-Computer-AI-Internet-IT
Versicherungsrecht
15.03.2025

Arglistanfechtung bei Cyberversicherung

Das OLG Schleswig hat in einem aktuellen Hinweisbeschluss (Az.: 16 U 63/24) entschieden, dass Versicherer eine Cyberversicherung wegen arglistiger Täuschung anfechten können, wenn falsche Angaben zur IT-Sicherheit gemacht wurden. Dieses Urteil betont die Wichtigkeit wahrheitsgemäßer Angaben und könnte weitreichende Folgen für Unternehmen haben.

Beitrag lesen
Versicherungsrecht
08.03.2025

Überschussbeteiligung in der BUZ

Der BGH hat intransparente Klauseln zur Überschussbeteiligung in der Berufsunfähigkeitsversicherung für unwirksam erklärt. Erfahren Sie hier, was das für Versicherte bedeutet.

Beitrag lesen