Sofortkontakt zur Kanzlei
NAHME & REINICKE Ihre Rechtsanwälte und Notare in Hannover
Rufen Sie uns an +49 511 283770
Senden Sie uns eine E-Mail zentrale@nahmereinicke.de

Rechtsanwalt Steuerrecht Hannover

NAHME & REINICKE
Steuerrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Steuerrecht in Hannover

Wir vertreten Sie vor den Finanzbehörden und Finanzgerichten im Besteuerungsverfahren sowie in Steuerstrafverfahren bzgl. sämtlicher Steuerarten.

Was machen unsere Anwälte im Steuerrecht?

  • Einkommenssteuer (inkl. Lohnsteuer)

  • Erbschafts – und Schenkungssteuer

  • Gewerbesteuer

  • Umsatzsteuer

  • Grundsteuer

  • Grunderwerbssteuer



Wir geben für Sie Ihre Grundsteuererklärung ab!

Einfach, schnell und unkompliziert.

Ab 2025 wird die Grundsteuer auf einer neuen Grundlage berechnet.

Ab dem 01.Juli 2022 sind alle Grundstückseigentümer zur Abgabe einer Grundsteuererklärung verpflichtet. Die Erklärung muss bis zum 31.10.2022 abgegeben werden.

Wir erledigen dies gerne für Sie. Alles, was wir von Ihnen benötigen, ist das Informationsschreiben des für Sie zuständigen Finanzamts, welches in Kürze bei Ihnen eingehen müsste oder Sie bereits erreicht hat.

Ihr Ansprechpartner ist Rechtsanwältin Lara C. Kertess .

Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz - und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung vom Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Ihre Anwälte für Steuerrecht in Hannover

Lara C. Kertess

Rechtsanwältin und Notarin

Fachanwältin für Steuerrecht

Zum Profil von Lara C. Kertess

Reinhold Schneegans

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zum Profil von Reinhold Schneegans

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Steuerrecht

Steuerrecht
23.07.2025

Investitionssofortprogramm 2025: Bundesregierung will Investitionen steuerlich befeuern.

Degressive Abschreibung, E-Fahrzeug-Sonderregeln, Körperschaftsteuer-Senkung – was Unternehmen jetzt wissen sollten.

Beitrag lesen
Steuerrecht
16.06.2025

Schriftsatznachlass: FG muss bei überraschendem Hinweis eine Frist zur Stellungnahme einräumen

Erst denken, dann reden! Dieser wohlgemeinte Rat ist auch in Finanzgerichtsprozessen wichtig, da unbedachte Äußerungen hier schnell den Prozesserfolg gefährden können. Nach der Zivilprozessordnung sollen die Finanzgerichte einer Prozesspartei eine Frist zur schriftlichen Nachlieferung von Erklärungen gewähren, wenn ihr keine sofortige Erklärung zu einem gerichtlichen Hinweis möglich ist.

Beitrag lesen
Steuerrecht
09.06.2025

Vermietung: Wann sind Einkünfte aus einer Ferienwohnung steuerlich relevant?

Wenn Sie Einkünfte aus Vermietung erzielen, sind diese nicht automatisch steuerlich zu berücksichtigen. Vor allem wenn Sie nur Verluste erzielen, schaut das Finanzamt genauer hin.

Beitrag lesen