Sofortkontakt zur Kanzlei
NAHME & REINICKE Ihre Rechtsanwälte und Notare in Hannover
Rufen Sie uns an +49 511 283770
Senden Sie uns eine E-Mail zentrale@nahmereinicke.de

Rechtsanwalt Steuerrecht Hannover

NAHME & REINICKE
Steuerrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Steuerrecht in Hannover

Wir vertreten Sie vor den Finanzbehörden und Finanzgerichten im Besteuerungsverfahren sowie in Steuerstrafverfahren bzgl. sämtlicher Steuerarten.

Was machen unsere Anwälte im Steuerrecht?

  • Einkommenssteuer (inkl. Lohnsteuer)

  • Erbschafts – und Schenkungssteuer

  • Gewerbesteuer

  • Umsatzsteuer

  • Grundsteuer

  • Grunderwerbssteuer



Wir geben für Sie Ihre Grundsteuererklärung ab!

Einfach, schnell und unkompliziert.

Ab 2025 wird die Grundsteuer auf einer neuen Grundlage berechnet.

Ab dem 01.Juli 2022 sind alle Grundstückseigentümer zur Abgabe einer Grundsteuererklärung verpflichtet. Die Erklärung muss bis zum 31.10.2022 abgegeben werden.

Wir erledigen dies gerne für Sie. Alles, was wir von Ihnen benötigen, ist das Informationsschreiben des für Sie zuständigen Finanzamts, welches in Kürze bei Ihnen eingehen müsste oder Sie bereits erreicht hat.

Ihr Ansprechpartner ist Rechtsanwältin Lara C. Kertess .

Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz - und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung vom Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Ihre Anwälte für Steuerrecht in Hannover

Lara C. Kertess

Rechtsanwältin und Notarin

Fachanwältin für Steuerrecht

Zum Profil von Lara C. Kertess

Reinhold Schneegans

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zum Profil von Reinhold Schneegans

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Steuerrecht

Landwirtschaft-Wein-Natur-Agrar-Urlaub-Landschaft
Steuerrecht
20.10.2025

Steuerliche Anreize für grüne Investitionen: Die Empfehlung der EU-Kommission zum Clean Industrial Deal – Chancen und Hinweise für mittelständische Unternehmen

Im Juli 2025 hat die EU-Kommission ihren Mitgliedstaaten eine wegweisende Empfehlung vorgelegt: Steuerliche Anreize sollen künftig gezielt Investitionen in saubere Technologien und die Dekarbonisierung der Industrie fördern. Kernelement ist der sogenannte „Clean Industrial Deal“, der darauf abzielt, Unternehmen bei der Umstellung auf klimafreundliche Prozesse zu unterstützen – und gleichzeitig europäische Industrie und Mittelstand wettbewerbsfähig und zukunftsstark aufzustellen.

Beitrag lesen
Steuerrecht
07.10.2025

BFH: Bei der entgeltlichen Verwaltung einer "unselbstständigen Stiftung" fällt Umsatzsteuer an

Bei unselbstständigen Stiftungen verwaltet ein anderes Unternehmen oder eine andere Organisation das Vermögen der Stiftung. Problematisch sind dabei die Leistungsbeziehungen zwischen dem Verwalter des Stiftungsvermögens und der unselbstständigen Stiftung. Unterliegen diese Verwaltungsleistungen der Umsatzsteuer? Oder handelt es sich um nicht steuerbare Innenumsätze? Diese Frage hat jüngst dem BFH vorgelegen. Seine Antwort hat enorme praktische Auswirkungen.

Beitrag lesen
Geld Steuer Lohn Rechner
Steuerrecht
07.10.2025

Kein Steuerabzug für Opfer von Trickbetrug

Dramatische Telefonbetrügereien, bei denen ältere Menschen mit frei erfundenen Notlagen von Angehörigen zur Zahlung hoher Summen verleitet werden, beschäftigen regelmäßig Polizei und Justiz. Steuerlich aber sind solche Verluste nicht absetzbar – selbst wenn die Opfer in Panik handeln. Das Finanzgericht Münster entschied, dass ein an Trickbetrüger gezahlter Betrag nicht als außergewöhnliche Belastung im Sinne von § 33 Einkommensteuergesetz (EStG) geltend gemacht werden kann. Die Richter stellten klar: Auch emotionale Ausnahmesituationen schaffen keine steuerlich relevante „Zwangslage“.

Beitrag lesen