Sofortkontakt zur Kanzlei
NAHME & REINICKE Ihre Rechtsanwälte und Notare in Hannover
Rufen Sie uns an +49 511 283770
Senden Sie uns eine E-Mail zentrale@nahmereinicke.de

Rechtsanwalt Verwaltungsrecht Hannover

NAHME & REINICKE
Verwaltungsrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Verwaltungsrecht in Hannover

Das Verwaltungsrecht umfasst eine Vielzahl verschiedener Fachbereiche, wie dem öffentlichen Baurecht, dem Schulrecht, dem Beamtenrecht, dem Sicherheits- und Ordnungsrecht, dem öffentlichen Nachbarrecht, dem Umweltrecht und vielem mehr. Die im Verwaltungsrecht ergehenden Bescheide müssen innerhalb einer kurzen Frist angegriffen werden, um nicht in Bestandskraft zu erwachsen. Unsere erfahrenen Berater im Verwaltungsrecht unterstützen Sie deshalb fachkompetent und zeitnah bei der Prüfung der Erfolgsaussichten Ihres Rechtsmittels. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz - und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung vom Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Ihre Anwälte für Verwaltungsrecht in Hannover

Claudia Mattiszik

Rechtsanwältin und Mediatorin

Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Zum Profil von Claudia Mattiszik

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht
20.06.2023

Elektroauto: Keine Sondernutzung des Gehwegs für Kraftfahrzeug-Ladekabel

Das Verwaltungsgericht (VG) Frankfurt am Main hat die Klage eines Elektroautofahrers auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für eine Kabelleitung über den Gehweg abgewiesen. 

Beitrag lesen
Richterhammer
Verwaltungsrecht
22.01.2023

Strafbare Handlungen: Nutzung einer Großmarkthalle darf widerrufen werden

Ein Widerruf der Zuweisung von Büroflächen sowie Lkw-Stellplätzen einer Großmarkthalle, die von einer Kommune als öffentliche Einrichtung betrieben wird, wegen begangener Steuerstraftaten, kann rechtmäßig sein. Dies entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH).

Beitrag lesen
Hand hält Autoschlüssel
Verwaltungsrecht
18.01.2023

Verkehrsrecht: Wie hoch dürfen Verwahrungskosten für ein Kfz-Kennzeichen sein?

Kosten in Höhe von 2.331 Euro für die Verwahrung eines Kfz-Kennzeichens für die Dauer von nahezu einem Jahr sind unverhältnismäßig. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Trier entschieden. 

Beitrag lesen