Sofortkontakt zur Kanzlei
NAHME & REINICKE Ihre Rechtsanwälte und Notare in Hannover
Rufen Sie uns an +49 511 283770
Senden Sie uns eine E-Mail zentrale@nahmereinicke.de

Rechtsanwalt Leasingrecht Hannover

NAHME & REINICKE
Leasingrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Leasingrecht in Hannover

Wir beraten Sie im Leasingrecht mit allen angrenzenden Rechtsgebieten, unter Einschluss von Vertragsgestaltungen und Vertragsanalysen, sowohl auf Leasinggeber- als auch auf Leasingnehmerseite.

Sämtliche Probleme des Leasingrechts sind unseren Beratern infolge jahrelanger Tätigkeit in diesem Bereich bekannt. Die Kanzlei NAHME & REINICKE betreut insbesondere seit Jahrzehnten namhafte große Unternehmen im Leasingbereich und kennt sich demnach mit auftretenden rechtlichen Problemstellungen wie vorzeitige Auflösung des Leasingvertrages, Schadensersatzansprüche, Rückgabe der Leasingobjekte etc. aus.

Insbesondere überprüfen und entwerfen unsere Berater Leasingverträge, Mietkaufverträge nebst den dazugehörigen Leasing- bzw. Mietkaufbedingungen und Kaufverträge.

Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin - persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz - und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung vom Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Ihre Anwälte für Leasingrecht in Hannover

Katrin Koslowski

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

Zum Profil von Katrin Koslowski

Stephan Kertess

Rechtsanwalt und Notar a.D.

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Zum Profil von Stephan Kertess

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Leasingrecht

Leasingrecht
26.06.2022

Nutzungsentschädigung: Rückabwicklung eines Leasingvertrags

Ist ein Leasingvertrag über ein Auto rückabzuwickeln, steht dem Leasingnehmer grundsätzlich ein Anspruch auf Rückzahlung der bereits geleisteten Leasingraten zu. Demgegenüber kann der Leasinggeber, also derjenige, der das Auto zur Verfügung gestellt hat, Nutzungsentschädigung für die zwischenzeitlich gefahrenen Kilometer verlangen. Über die einzelnen Voraussetzungen dieser Ansprüche, insbesondere über die Frage, wie die Höhe des Nutzungsersatzes zu bemessen ist, hat jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig entschieden.

Beitrag lesen
Leasingrecht
27.03.2020

Der Leasingvertrag - Ein Konstrukt zwischen Fluch und Segen

Leasing-Angebote hören sich attraktiv an. Doch bei der Rückgabe des Fahrzeugs gibt es für viele Leasingnehmer ein böses Erwachen.

Beitrag lesen