Sofortkontakt zur Kanzlei
NAHME & REINICKE Ihre Rechtsanwälte und Notare in Hannover
Rufen Sie uns an +49 511 283770
Senden Sie uns eine E-Mail zentrale@nahmereinicke.de

Alle Beiträge zum Stichwort: Verkehrsrecht

Verkehrsrecht

LG Berlin: Haftung der E-Scooter-Fahrerin nach Unfall – Versicherung muss zahlen

Das Landgericht Berlin (Urteil vom 22.10.2024 – 22 S 6/23) hat entschieden, dass die Haftpflichtversicherung einer E-Scooter-Vermieterin Schadensersatz in Höhe von 2.341,50 € sowie vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten zahlen muss.

27.10.2025
Beitrag lesen

Verkehrsrecht

Fußgänger*innen aufgepasst: Alleinhaftung bei Radweg-Überquerung

Fußgänger*innen sollten beim Betreten von Radwegen stets besonders aufmerksam sein und sich vorher über die Verkehrssituation versichern.

06.10.2025
Beitrag lesen

Verkehrsrecht

Unfall mit falschfahrender Fahrradfahrerin (LG Frankfurt (Oder) Az 12 O 23/23)

Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss sich an bestimmte Verkehrsregeln halten – auch wenn es manchmal bequemer erscheint, auf dem Gehweg zu fahren. Dass dies im Ernstfall erhebliche rechtliche Folgen haben kann, zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankfurt (Oder) vom 19. Juli 2024 (Az. 12 O 23/23).

29.09.2025
Beitrag lesen

Verkehrs-/Straf-/OWi-Recht

Rückwärtsfahren in einer Einbahnstraße

Nicht selten wird auf Einbahnstraßen nicht nur zum unmittelbaren Einparken rückwärtsgefahren. Dies war auch Gegenstand des Urteils des BGH vom 10.10.2023, Az. VI ZR 287/22.

22.05.2024
Beitrag lesen

Straf- und OWi-Recht

Blitzerwarnungen

Die Benutzung von Systemen und Geräten zur Warnung vor Blitzern ist weit verbreitet, in Deutschland tatsächlich allerdings verboten. Welche Strafen drohen und was zu beachten gilt, lesen Sie im Artikel.

30.04.2024
Beitrag lesen